Widevine Verschlüsselung erklärt

Viele Streaming Anbieter wie Netflix, Amazon oder auch Udemy.com verwenden für ihre Inhalte die Widevine Verschlüsselung von Google. Um zu verstehen wie diese Verschlüsselung funktioniert und wie man diese Inhalte am eigenen Rechner entschlüsseln kann hat Mo Ismailzai einen Beitrag auf seinem Blog veröffentlicht. Alles was man dazu braucht ist ein Android Simulator (mittels Android Studio) oder ein gerootetes Android Phone. Die ebenfalls benötigte Open-Source Software findet sich dann relativ leicht auf Github.com.